• Funktionen
    • Protefi für Bauherren, Architekten, Ingenieure
    • Protefi für ausführende Firmen
  • Preise
    • Pakete für Bauherren, Architekten, Ingeneure
    • Pakete für Ausführende Firmen
  • FAQ
  • Kontakt
Login
Login
Benutzername/E-Mail
Passwort
Passwort vergessen?
  • Home
  • Funktionen
    • Protefi für Bauherren, Architekten, Ingenieure
    • Protefi für ausführende Firmen
  • Preise
    • Pakete für Bauherren, Architekten, Ingeneure
    • Pakete für Ausführende Firmen
  • FAQ
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Die Nutzung der Website ist in der Regeln ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Speicherung und Verarbeitung der Nutzerdaten ist der Betreiber dieser Website:

Project Team Finder
Geschäftsführer Karl-Heinz Pohl
Pösling 9
83026 Rosenheim
pohl(at)project-team-finder.de

Nutzereinwilligung

Zur Nutzung der Services von Protefi ist die Registrierung eines Benutzerkontos notwendig, bei der personenbezogene Daten (Adressdaten) erhoben werden. Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Dienste erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzer willigen ein, dass Ihre in Protefi eingegebenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Dienstes erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Der Nutzer willigt ein, dass im Falle des Abschlusses eines kostenpflichtigen Abos die Bankverbindung (Kontoeigentümer, IBAN) und der zu bezahlende Preis für das jeweilige Produkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt werden.

Zahlungsdienstleister

Als Zahlungsdienstleister steht dem Project Team Finder die

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Société en Commandite par Actions. Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349

zur Verfügung. Für die Durchführung der Zahlungsabwicklung verweisen wir auf die AGB von PayPal (Europe) (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE) .

Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung

Protefi beachtet die geltenden Datenschutzgesetze. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Betrieb gemäß dieser AGB verwendet. Die Speicherung der Daten erfolgt auf einem Server in Deutschland.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformulare und sonstige Formulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Arten der Datenerfassung

Wir erhalten Ihre Daten dadurch, dass Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel in einem Kontakt- oder sonstigen Formular. Weitere Daten werden durch die beteiligten Computersysteme automatisch erfasst wie etwa der von Ihnen verwendete Browsertyp, das Betriebssystem, Zeitpunkt des Aufrufs einer unserer Seiten.

Die Daten werden benötigt, um zum einen die Dienstleistungen des Project Team Finders erbringen zu können, zum anderen, um den eine fehlerfreie Verwendung der Website zu ermöglichen. Ein Teil der Daten wird zur Analyse des Nutzerverhaltens erfasst, z. B. von Suchmaschinen wie Google oder ähnlichen.

Rechtsansprüche bei Nutzerdaten

Gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien haben Sie jederzeit das Recht unentgeldlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der gespreicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben weiterhin das Recht, dass diese Daten gesperrt, gelöscht oder ggf. korrigiert werden. Nehmen Sie diesbezüglich Kontakt über eine unserer Mailadressen mit uns auf.

Weiterhin sind sie berechtigt, Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder bei der vertragsgemäßen Durchführung unserer Dienstleistung verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, von einer Maschine (z. B. Computer) zu lesenden Format (z. B. PDF-Datei) aushändigen zu lassen. Verlangen Sie die Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen, kann das nur geschehen, soweit es technisch zu realisieren ist.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese ist der jeweilige Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes aus dem Sie unsere Website erreicht haben. Eine Auflistung der zuständigen Dienststellen finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Website bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Informationen über Ihren Besuch enthalten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies annimmt bzw. dass diese nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Bereits vorhandene Cookies können Sie auch über den Browser löschen. Bitte kontaktieren Sie dazu die Hilfe-Seiten Ihres Browsers.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Videos bei YouTube

Unsere Website nutzt u. U. Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

  • Tel: +49 (0) 8031- 79 79 640
    Anrufen
Service
  • Preise für Bauherren, Architekten, Ingeneure
  • Preise für ausführende Firmen
  • FAQ
  • Kontakt
  • Protefi auf Youtube
Features
  • Preise für Bauherren, Architekten, Ingeneure
  • Für ausführende Firmen
Kontakt
  • +49 (0) 8031- 79 79 640
  • info@protefi.de
  • Xing
© Protefi 2021

Wir verwenden Cookies um diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren.

Wenn Sie zustimmen, werden Ihre personenbezogene Daten in den unten genannten Anwendungen verarbeitet. Sie können dies für einzelne oder alle Anwendungen durch Anklicken des Auswahlfeldes davor aktivieren oder deaktivieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren.

Abbrechen